
Seit ihrer Gründung im Jahr 1961 hat BSA eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Vom bescheidenen 2-Mann-Betrieb hat sich das Unternehmen zu einer Produktionsstätte mit über 100 Mitarbeitern entwickelt. Der Weg führte schließlich nach Marktschorgast in Oberfranken, wo bis heute hochwertige Gülletechnik für den in- und ausländischen Markt hergestellt wird.
Markteinführung der neuen Gülletankwagen Generation. Mit der Generation 2020 erweitert BSA seine Möglichkeiten in der Fassgeneration und setzt auf modulare Bauweisen mit zahlreichen Nachrüstmöglichkeiten.
Im September feiert die Firma BSA ihr 50-jähriges Firmenjubiläum
Ab März 2007 gehört BSA zur weltweit operierenden Bauer Group, Voitsberg/Österreich. Produziert werden nach wie vor Gülletankwagen und Verteiltechnik mit eigenem Vertrieb in Deutschland und Westeuropa. BSA produziert auch für die Bauer-Gruppe Teile für die weltberühmten Bauer Beregnungsanlagen. Als externer Lieferant produziert BSA weiterhin Melkkaruselle, Futterstationen und Aufstallung für den DeLaval-Konzern.
Umbenennung der Firma von Alfa Laval in DeLaval. Der Name DeLaval bezieht sich auf den erfolgreichen schwedischen Erfinder und Gründer der Firma, Gustaf DeLaval.
Nach 24-jähriger Zusammenarbeit Übernahme des Betriebes durch die Alfa Laval-Gruppe
Verlegung des Betriebes von Münchberg nach Marktschorgast mit Schaffung von wesentlich erweiterten Produktionsmöglichkeiten.
Kooperation mit Alfa Laval in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Konzentration von BSA auf Produktentwicklung und Produktion mit gleichzeitiger Erweiterung des Herstellprogramms um Melk- und Fütterungstechnik.
Start der Produktion und des Vertriebs von Gülletankwagen und Stallanlagen in Münchberg / Oberfranken. Der Vertrieb wurde in eigener Regie vorerst in Deutschland, dann in Westeuropa ausgebaut.
Gründung der BSA als "Bayreuther Schwemmmistanlagen" Maschinenfabrik durch Paul Langer in Bayreuth.
Aufgrund von Inventur können wir vom 26.03. – 31.03.2025 keine Waren ausliefern oder annehmen.