BAUER Gruppe:
Menü
BAUER Websites > BSA > Pumptechnik
bsacorn-seedlings-grow-from-fertile-ground-have-technology-icons-about-minerals-soil-suitable-crops
Exzenterschneckenpumpen

BSA Pumptechnik

Seit mehr als 50 Jahren produziert BSA Exzenterschneckenpumpen für den schweren Einsatz in der Landwirtschaft und in der Industrie. Ausgereifte Technologien und hervorragendes Material machen die BSA-Exzenterschnecken-pumpe zu einem Produkt mit höchster Leistungsfähigkeit und extrem langer Lebensdauer. Ein hoher Eigenfertigungs-anteil garantiert stets gleich bleibende Qualität.

1346_530144455b0b416e121c82ceaa7c4bdb-2
Überlegene Qualität

Key Facts

  • Abriebfester, gehärteter Leitlauf-Hohlrotor aus zähem Werkzeugstahl
  • Quellfester Stator mit spezieller Gummimischung
  • Ölbadgelagerte Antriebswelle mit Gleitringdichtung
  • Dauergeschmierte Kreuzgelenke unter verschleißfreie, hochreißfestem Elastopal-Manschetten
  • Frostsicheres und bruchfestes Gehäuse aus feuerverzinktem Stahl
fIMG_2784
BSA Exzenterschneckenpumpen

Für dick- und dünnflüssige Medien:

  • Dickgülle
  • Jauche
  • Klärschlamm
  • Moor
  • Biertreber
  • Schlempe
  • Melasse
  • Kartoffelpülpe
  • Stärke
  • usw.
Funny curious cow looking at the camera while other cows eating hay in background at cattle farm.
BSA Exzenterschneckenpumpen

Anwendungsbereiche

  • Landwirtschaft
  • Industrie
  • Biogastechnologie
  • kommunaler Bereich
Technik
Anwendungen
Technik
1347_530144455b0b416e121c82ceaa7c4bdb
Technik

Funktionsprinzip

Ein Leichtlauf-Hohlrotor dreht sich in einem zweigängigen Stator aus Gummi. Durch die Drehung des Rotors entsteht ein wandernder Hohlraum, in dem das Fördermedium kontinuierlich von der Ansaugseite zur Druckseite befördert wird. Die Fördermenge ist drehzahlabhängig und bleibt bei gleich bleibender Drehzahl konstant. Der Förderdruck ist unabhängig von der Drehzahl und wird auch bei niedriger Drehzahl aufrecht erhalten. Die BSA-Exzenterschneckenpumpe ist selbstansaugend

rotor
Technik

Rotor

Der Leichtlauf-Hohlrotor (DBP Nr. 2108083) wird in einem Spezialverfahren bei BSA hergestellt und ist absolut bruchfest. Eine im letzten Fertigungsgang aufgebrachte Beschichtung härtet und glättet die Oberfläche. Dieses Verfahren beeinflusst entscheidend die Lebensdauer des Stators, denn eine glatte Rotor-Oberfläche verursacht deutlich weniger Abrieb. Das geringe Gewicht des Leichtlauf-Hohlrotors sorgt für Laufruhe in allen Drehzahlbereichen.

stator
Technik

Stator

Auch der Statorgummi wird in unserem eigenen Hause produziert. Eine spezielle Gummi-mischung, die über Jahrzehnte hinweg den schwierigen Anforderungen in der Landwirt-schaft angepasst wurde, ist maßgeblich mitverantwortlich für die schon legendären Stand-zeiten unserer Exzenterschneckenpumpen. Der Stator ist quellfest und somit auch für das Pumpen von Wasser geeignet.

Anwendungen
1362_530144455b0b416e121c82ceaa7c4bdb
Anwendungen

im Pumptankwagen

Seit Jahrzehnten eine gute Kombination - BSA Exzenterschneckenpumpen und BSA Gülletankwagen. Diese Kombination bietet höchste Vielseitigkeit mit bester Leistungsvermögen. Ein BSA Pumptankwagen bietet 4 Funktionen.

  • Ansaugen (Aus Güllegruben bis 5m Tiefe)
  • Umpumpen / Rühren (zum Homogenisieren der Gülle im Tank)
  • Umpumpen (Von Grube zu Grube)
  • Ausbringen
fIMG_2784
Anwendungen

als Stationärpumpe

Exzenterschneckenpumpe mit Elektroantrieb - ideal für den stationären Einsatz in landwirtschaftlichen, als auch in industriellen Betrieben.

Anwendungsbereiche:

  • umpumpen
  • dosieren
  • beschicken
  • spülen
  • einbringen
Fragen zu unseren Pumpen?

KONTAKT

Kontakt

    * Bitte beachten Sie, dass mit * gekennzeichnete Felder ausgefüllt werden müssen.
    BSA Luftbild 2013 ret Melzer

    Kontakt

    Kontakt
    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner