
Die neue Stahlfassgeneration von BSA, rollt selbstbewusst in die Welt hinaus.
Mit zahlreichen Ausstattungsvarianten passt sie sich jedem Betrieb an.
Zu den allgemeinen Verbesserungen zählt die Tatsache, dass bei allen Fasstypen die Stützlast und das Fahrverhalten optimiert wurden, indem man den Schwerpunkt um 200 Millimeter gesenkt hat. Das wirkt sich besonders in Hanglagen positiv aus – was Kunden anerkennend berichten –, denn der niedrige Schwerpunkt ist hier absolut von Vorteil. Auch die exakte Steuerung der Ausbringmengen kommt den Landwirten entgegen. Denn damit hat man immer im Blick, welche Güllemenge mit welchem Ausbringgerät auf das Feld ausgebracht wird. So sind auch die gesetzlichen Be- stimmungen leicht einzuhalten.
Besonders ansprechend ist auch für die Landwirte, dass sich jeder sein eigenes „Wunsch-Fass“ für die Bedürfnisse des Betriebes zusammenstellen kann. Sogar bis hin zur individuellen Farblackierung! Alle Fahrwerke – ob parabel-, luft- oder hydraulikgefedert – können im gleichen Fasskörper verbaut werden. Die große Auswahl der Ausstattungsvarianten ist ein wichtiges Argument für ein BSA-Stahlfass.
Zudem können die meisten Teile – wie die EHLA-Zwangslenkung, die Vollautomatik, der NIR-Sensor – auch leicht nachgerüstet werden und es gibt Anbaumöglichkeiten für die Verteiltechnik.
BSA- Fässer „wachsen“ sozusagen mit jedem Betrieb mit und können den Gegebenheiten und Wünschen perfekt angepasst werden. Die exakte Steuerung der Ausbringmengen kommt den Landwirten entgegen. So sind gesetzliche Bestimmungen leicht einzuhalten.